Physiotherapie Hard - Clara Danczkay
  • Home
  • Mein Angebot
  • Die Praxis
  • So finden Sie mich
  • Links
  • Fachgruppe Physiotherapie bei Multipler Sklerose

    LogoFachgruppeMS

    Im Januar 2002 wurde die Fachgruppe Physiotherapie bei Multipler Sklerose FPMS in Basel gegründet. Sie entstand aus dem Wunsch heraus, die Qualifikation von PhysiotherapeutInnen im Themenbereich MS zu verbessern und MS-PatientInnen, bzw. ihre verordnenden Ärzte und Ärztinnen, auf der Suche nach qualifizierten PhysiotherapeutInnen zu unterstützen.

  • Netzwerk für Menschen mit Handicap

    logo procap de

    Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderung in der Schweiz. Procap wurde 1930 als Schweizerischer Invaliden-Verband gegründet und zählt heute gegen 20'000 Mitglieder in rund 45 regionalen Sektionen.

  • Pelvisuisse - Schweizerische Gesellschaft für Beckenbodenphysiotherapie

    LogoPelviSuisse

    Der Beckenboden: Das tragende Element der Organe – verborgen im Inneren des Beckens

  • Physioswiss - Schweizerischer Physiotherapieverband

    LogoPhysioswiss

    Die Physiotherapie ist eine wichtige Fachdisziplin im Gesundheitswesen. physioswiss, der Schweizer Physiotherapie Verband, vertritt die Interessen von über 8'000 selbständig erwerbenden und angestellten PhysiotherapeutInnen.

  • Schweizerische MS-Gesellschaft

    LogoMSGesellschaft

    Die Schweiz. MS-Gesellschaft setzt sich mit zahlreichen Dienstleistungen für die grösstmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität MS-Betroffener ein, fördert die MS-Forschung und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Bedürfnisse der MS-Betroffenen und ihrer Angehörigen.

  • Schweizerische Muskelgesellschaft

    LogoMuskelgesellschaft

    In der Schweiz sind über 10'000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von einer Muskelkrankheit betroffen. Die meisten dieser Krankheiten sind erblich bedingt und beeinträchtigen das Leben schwer: Gehunfähigkeit, die Notwendigkeit, einen Rollstuhl zu benutzen, und eine teils drastisch verkürzte Lebensdauer sind die gravierendsten Auswirkungen. Bis heute gibt es gegen Muskelkrankheiten keine ursächliche Behandlung.

    Wir, das sechsköpfige Team der Geschäftsstelle, kümmern uns umfassend um alle Anliegen von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten sowie Personen, die die Arbeit der Muskelgesellschaft unterstützen.

  • Schweizerische Parkinson-Vereinigung

    LogoParkinson

    Mehr als 15000 Menschen in der Schweiz leiden an Parkinson, einer neurodegenerativen Erkrankung, die Einschränkung, Behinderung und im schlimmsten Fall Pflegebedürftigkeit bedeutet. Da die Ursachen der Erkrankung, bei der es zum fortschreitenden Untergang von Nervenzellen im zentralen Nervensystem (vor allem im Gehirn) kommt, bisher unbekannt sind, gibt es keine Heilung.

  • Schweizerische Rheumaliga

    LogoRheumaliga

    Mit ihren Leistungen will die Schweizerische Rheumaliga vor allem auf Bedürfnisse eingehen, die weder von der öffentlichen Hand noch von gewinnorientierten Anbietern genügend abgedeckt werden.

    Die Rheumaliga Schweiz fördert die Bekämpfung von rheumatischen Erkrankungen seit ihrer Gründung im Jahr 1958. Sie ist der Dachverband von 20 kantonalen/regionalen Rheu­maligen und von sechs Pa­tientenorganisationen.

  • Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew

    LogoBechterev

    Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) wurde 1978 mit dem Ziel gegründet, den Personen Hilfe zu leisten, die vom Morbus Bechterew (entzündliche Wirbelsäulenversteifung) oder einer verwandten Krankheit betroffen sind.

  • Schweizerischer Verband Orthopädischer Manipulativer Physiotherapie (SVOMP)

    LogoSVOMP

    Der Schweizerische Verband für Orthopädische Manipulative Physiotherapie (svomp®) ist eine Fachgruppe für Physiotherapeuten, die sich mittels international anerkannten Ausbildungen auf dem Gebiet der manuellen/muskuloskelettalen Therapie spezialisiert haben. In vielen europäischen, australischen und amerikanischen Staaten ist die Spezialisierung zum Manualtherapeuten (z.B. mit OMT-Label) eine sehr bekannte Physiotherapeutische Fachspezialisierung.

Kontakt

Physiotherapie Hard
bei Physiotherapie Horber
Clara Danczkay
Bäckerstrasse 40
8004 Zürich

telefonisch erreichbar 
Mo - Fr: 08 - 19 Uhr

Tel: +41 44 291 24 60

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Physiotherapie Hard bei Physiotherapie Horber - Bäckerstrasse 40 - 8004 Zürich
Tel: +41 44 291 24 60 - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

© 2025 Physiotherapie Hard
  • Home
  • Mein Angebot
  • Die Praxis
  • So finden Sie mich
  • Links